Befüllter Big Bag mit geschlossenem Auslauf

Unsere Praxistipps

Auf dieser Seite haben wir einige nützliche Praxistipps für Sie zusammengestellt. Wir möchten damit die vielfältige Anwendung von Big Bags veranschaulichen und Ihnen nützliche Informationen zum sorgfältigen Umgang bei Befüllung, Entleerung, Lagerung und Transport geben. Bitte wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns! Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie mit unseren Produkten zufrieden sind. Wir beraten Sie sehr gerne über die verschiedenen praktischen Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsrichtlinien.

Befüllung von Big Bags

Ein Big Bag lässt sich am besten befüllen, wenn er auf dem Boden oder auf einer Palette steht. Alle Schlaufen sollen bei diesem Vorgang gleichmäßig auseinandergehalten werden und senkrecht stehen. Zum Befüllen eignen sich je nach Schüttgut Hand- oder Baggerschaufel, Trichter, Rohr oder Fließband. Hier sehen Sie Beispiele vom Befüllen eines Big Bags mit Sand mithilfe einer Baggerschaufel. Am besten eignen sich für diese Art der Befüllung Big Bags, welche oben offen sind. Bitte halten Sie beim Befüllen unbedingt die Traglast ein und versichern Sie sich, dass der gefüllte Big Bag standsicher und stabil steht!

Entleerung von Big Bags

In den meisten Fällen wird ein Big Bag durch Nutzung der Schwerkraft entleert. Zum Entleeren wird der Big Bag mit einer Hebevorrichtung (z.B. Gabelstapler) angehoben. Je nach Modell wird entweder der Auslaufstutzen geöffnet oder der flache Boden des Big Bags eingeschnitten. Sie können das Entleeren stoppen, indem Sie den Big Bag zum Beispiel auf das darunter befindliche Schüttgut sacken lassen. Seien Sie bitte bei diesem Vorgang sehr achtsam und sorgen Sie dafür, dass währenddessen niemand unter dem Big Bag steht! Wir beraten sie auf Wunsch gerne zu den verschiedenen Auslauftypen und zu den Sicherheitsvorkehrungen beim Entleeren.

Lagerung von Big Bags

Alle unsere Big Bags sind gemäß dem international gültigen Standard ISO 21898 zertifiziert. Das heißt, sie sind UV-stabilisiert und weisen eine hohe Belastbarkeit auf. Trotzdem können bei falscher Lagerung Schäden am Gewebe nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie: Nach 150 Stunden Sonnenbestrahlung haben Big Bags nur mehr 50 Prozent ihrer ursprünglichen Tragfähigkeit! Daher sollten Sie Ihre Big Bags am besten an einem sauberen, überdachten Ort aufbewahren. So sind sie vor Sonnenlicht und extremen Wetterschwankungen optimal geschützt. Die ersten beiden Fotos unten dokumentieren, was bei falscher Lagerung passieren kann. Das Gewebe der Säcke ist als Folge davon leider aufgerissen. Wir empfehlen daher den Einsatz von >> Folienüberhauben als Schutz für die Lagerung im Freien (letztes Foto unten). Möchten Sie Ihre Big Bags staubdicht verpacken und vor Feuchtigkeit schützten, so haben Sie die Möglichkeit die Big Bags mit einem Sack von unten hochgezogen und mit einem Sack übergestülpt zu verpacken, mit Stretchfolie zugebunden und schon kann keine Feuchtigkeit mehr in den Big Bag. Wir haben für Sie ein Youtube Video dazu erstellt.

Stapeln von Big Bags

Für die Lagerung von Big Bags empfehlen wir die Nutzung von Paletten. Beim Stapeln gilt es, einige Vorschriften zu beachten. So dürfen nicht mehr als zwei Big Bags übereinandergestapelt werden und sie sollten versetzt aufeinandergestellt werden, um die Stabilität der Stapel und damit Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Anheben und Transportieren mit dem Gabelstapler

Wenn Sie die Big Bags anheben, ist es wichtig, dass Sie direkt vor der Hebevorrichtung stehen und dass dieser an den Schlaufen gleichmäßig erfasst und angehoben wird. Sorgen Sie bitte dafür, dass alle Schlaufen senkrecht stehen und nicht verdreht sind. Achten Sie auch darauf, dass die Gabelzinken keine scharfen Kanten aufweisen, die den Big Bag beschädigen oder die Schlaufen einschneiden könnten. Beim Transport mit einem Gabelstapler sollte der Big Bag stets in Bodennähe gehalten werden, um Instabilität und das Risiko eines Unfalls zu vermeiden. 

Transportieren mit (Hub-)Kränen

Achten Sie bitte darauf, dass die Haken des Krans keine scharfen Kanten aufweisen, die den Big Bag oder die Hubvorrichtung beschädigen könnten. Verwenden sie nach Möglichkeit Schutzmaterialien. Wir empfehlen die Verwendung von speziellen Sicherheitshaken, damit sich der Big Bag nicht unerwartet lösen kann. Wenn die Big Bags vom Kran angehoben werden, müssen die Schlaufen senkrecht stehen. Schlaufen, die verdreht sind, einen Knoten haben oder schief stehen, können eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen!

Big Bag anheben mit Kran
Dieses Video ansehen auf YouTube.

 

Beladung von LKW mit befüllten Big Bags

Ein Big Bag sollte so gefüllt sein, dass das Verhältnis von Breite und Durchmesser nicht mehr als 2:1 beträgt. Um die Produktstabilität zu verbessern, wird in vielen Fällen beim Befüllen ein Rüttelmechanismus angewandt. Leider kommt es vor, dass beim Beladen von LKW nicht auf die Stabilität von Big Bags geachtet wird. Die ersten beiden Fotos unten zeigen Beispiele von falscher Beladung. Dies sollte unbedingt vermieden werden! Auf dem letzten Foto sehen Sie, wie Big Bags richtig verladen werden.