AGB & Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Puhm GmbH

Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Puhm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsstraße 11, 2165 Drasenhofen. Als Verbraucher gilt derjenige Käufer, der einen Kaufvertrag zu einem Zweck abschließt, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1. Geltungsbereich

Für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen der Puhm GmbH sind ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgebend. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden.

2. Vertragsabschluss

Angebote der Puhm GmbH in Prospekten, Anzeigen sowie im Internet sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und unverbindlich. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn die Puhm GmbH das Angebot des Kunden durch Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware oder durch Mitteilung der Lieferung der Ware, binnen 5 Werktagen, annimmt.

3. Lieferung

a) Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich von der Puhm GmbH bestätigt sind.

b) Teillieferung/-en sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.

c) Die Puhm GmbH behält sich im Falle der Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Ferner behält sich die Puhm GmbH vor, die vereinbarte Lieferung der Ware im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen.

d) Lieferungen sind vom Kunden entgegenzunehmen, und zwar auch dann, wenn sie lediglich unerhebliche Mängel aufweisen.

e) Verzug ist erst nach Setzung einer angemessenen, mindestens zwei Wochen umfassenden Nachfrist durch den Kunden gegeben.

f) Kommt die Puhm GmbH mit der Lieferung der Ware in Verzug oder wird die Lieferung für die Puhm GmbH unmöglich, so ist der Ersatz eines mittelbaren Schadens ausgeschlossen, soweit Verzug oder Unmöglichkeit nicht auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Vertragsverletzung durch die Puhm GmbH beruhen. Hiermit ist keine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden verbunden. Das Recht des Kunden zum Rücktritt nach fruchtlosem Ablauf einer der Fa. Puhm GmbH gesetzten Nachfrist bleibt hiervon unberührt.

g) Sollte der Kunde selbst die Big Bags abholen, so ist die Abholadresse: 2165 Drasenhofen, Spitalstraße 19.

h) Die Puhm GmbH behält sich im Falle von drei erfolglosen Zustellversuchen beim Kunden vor, die Versandkosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.

4. Preise & Zahlungs-Bedingungen

a) Die von der Fa. Puhm GmbH angegeben Preise lauten in Euro, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Preise sind brutto, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, die derzeit bei 20 % liegt.

b) Die Versandkosten Österreich weit trägt die Firma Puhm GmbH.

Bei Versand in andere EU-Länder erstellt die Puhm GmbH auf die jeweilige Versandadresse abgestimmt eigene Angebote.

c) Die Bezahlung erfolgt:

Per Rechnung, welche per Post an die Rechnungsadresse der Kundin/des Kunden zugestellt wird.

Die Puhm GmbH behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten von einer Bonitätsprüfung oder von einer Maximalbestellmenge abhängig zu machen.

d) Bei schuldhaftem Verstoß des Kunden gegen wesentliche Vertragspflichten, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist die Firma Puhm nach vorheriger Mahnung zur Rücknahme der Ware berechtigt; der Kunde ist zur Herausgabe der Ware verpflichtet. In der Rücknahme der Ware liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn die Firma Puhm hat ausdrücklich den Rücktritt vom Vertrag erklärt.

5. Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde an die Firma Puhm GmbH (Amtsstraße 11, 2165 Drasenhofen, +43 664 4507620, office@puhm.eu) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass er eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis er den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wir holen die Waren auf unsere Kosten ab.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An Puhm GmbH, Amtsstraße 11, 2165 Drasenhofen,  office@puhm.eu:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Datum, Unterschrift

_____________________
(*) Unzutreffendes streichen

6. Eigentumsvorbehalt

a) Die Ware bleibt solange im Eigentum der Puhm GmbH, bis der Kunde den Kaufpreis vollständig bezahlt hat. Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts ist dem Kunden eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung nicht gestattet. Die Weiterveräußerung an Wiederverkäufer ist dem Kunden nur im gewöhnlichen Geschäftsgang erlaubt und zwar nur unter der Bedingung, dass der Kunde vom Käufer die Bezahlung der Ware erhält oder den Vorbehalt macht, dass das Eigentum auf den Käufer erst übergeht, wenn dieser seine Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Kunden der Puhm GmbH erfüllt hat.

b) Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Kunde die Firma Puhm GmbH unverzüglich zu benachrichtigen, damit die Puhm GmbH ihre Eigentumsrechte durchsetzen kann.

7. Gewährleistung

a) Im Falle, dass die gelieferte Ware offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweist, wozu auch Transportschäden zählen, sollte der Kunde diesen Fehler sofort bei der Firma Puhm GmbH schriftlich reklamieren. Hinsichtlich aller sonstigen Mängel der Ware, die während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftreten, kann der Kunde zunächst nur Nacherfüllung verlangen. Erst wenn die Nacherfüllung zweimal fehlgeschlagen ist, kann der Kunde nach seiner Wahl vom Kaufvertrag zurück treten oder den Kaufpreis mindern, sofern die besonderen gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

b) Die Gewährleistung für eine neue Ware beträgt 1 Monat, bei Gebrauchtware keine Gewährleistung ab dem Zeitpunkt des Warenübergangs. Während dieses Zeitraums werden alle Mängel kostenlos von der Firma Puhm GmbH behoben. Die Gefahr geht auf den Kunden über, wenn die Ware vom Transporteur oder einem Erfüllungsgehilfen der Firma Puhm GmbH übergeben worden ist oder vom Kunden abgeholt wurde. Auf schriftlichen Wunsch und auf Kosten des Kunden wird die Ware von der Firma Puhm GmbH gegen die üblichen Transportrisiken versichert. Wird der Versand oder die Zustellung der Ware aus vom Kunden zu vertretenden Gründen verzögert oder befindet sich der Kunde in Annahmeverzug, so geht die Gefahr ab dem Eintritt des Annahmeverzugs auf den Kunden über.

c) Die Gewährleistung entfällt bei natürlichem Verschleiß sowie wenn der Mangel auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen ist oder wenn der Kunde oder ein Dritter die Ware verändert hat.

d) Die Firma Puhm GmbH ist zur Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung nur dann verpflichtet, wenn der Kunde seinerseits seine Vertragsverpflichtungen vollständig erfüllt hat.

e) Sämtliche Ansprüche, die sich gegen die Firma Puhm GmbH richten, sind ohne schriftliche Zustimmung nicht abtretbar und können ausschließlich vom Kunden selbst geltend gemacht werden.

8. Haftung

Ersatzansprüche für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich Schäden in Folge der Verwendung der Ware sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden ist vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Dies gilt jedoch nicht, falls der Schaden aufgrund der Verletzung einer Kardinalpflicht durch die die Fa. Puhm GmbH entstanden ist. Ferner wird die Haftung nicht ausgeschlossen bei einer Verletzung von Leben, Körper sowie Gesundheit.

9. Verpackungs-Verordnung

Gitterboxen und Europaletten bleiben Eigentum der Firma Puhm GmbH. Erfolgt keine Rückgabe, wird der Wiederbeschaffungswert in Rechnung gestellt. Die normale Verpackung, wie in den Angeboten der Puhm GmbH angegeben, ist im Kaufpreis enthalten. Spezielle Verpackungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt und zum Selbstkostenpreis weiterberechnet.

Sonstige Verpackungsmaterialien entsorgt der Besteller auf eigene Kosten, eine Rücknahme durch die Firma Puhm GmbH erfolgt nicht.

10. Gerichtsstand / anwendbares Recht

Gerichtstand ist – soweit rechtlich zulässig – der jeweilige Sitz der Firma Puhm GmbH. Anwendbare Rechtsvorschriften: Österreichisches Recht.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam und/oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame bzw. undurchführbare Bestimmungen durch eine neue Klausel zu ersetzen, die dem in der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich zulässiger Weise gerecht werden. Entsprechendes gilt, wenn sich in dem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Zur Ausfüllung der Lücke verpflichten sich die Parteien auf die Etablierung angemessener Regelungen in diesem Vertrag hinzuwirken, die dem am nächsten kommen, was die Vertragsschließenden nach dem Sinn und Zweck des Vertrages bestimmt hätten, wenn der Punkt von ihnen bedacht worden wäre.

Stand: Juni 2021

AGB herunterladen

12. Schlichtung

Im Fall von Reklamationen oder Beschwerden wird um Kontaktaufnahme mit der Firma Puhm Gmbh unter der Telefonnummer +43 699 1457620 oder der E-Mail-Adresse office@puhm.eu ersucht. Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform.

Online-Streit-Schlichtung 

Datenschutz-Erklärung der Puhm GmbH

1. Rechtsgrundlage

1.1. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

2. Grundsätzliches

2.1. Verantwortlicher ist Gabi Puhm, Puhm GmbH, Amtsstraße11, 2165 Drasenhofen, office@puhm.eu, Tel: +43 699 1457620.

2.2. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger

3.1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

3.2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (z.B. Onlineeinkauf), berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

3.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

4. Kontaktformular

4.1. Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.

4.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

5. Onlineeinkauf

5.1. Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber Puhm GmbH im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, Titel, Anschrift, Telefonnummer, Mail-Adresse, UID-Nr. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

5.2. Eine Übermittlung der Daten erfolgt an das von uns beauftragte Transportunternehmen zum Zweck der Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zum Zweck der Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter gabi@puhm.eu anfragen.

5.3. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung und/oder Notwendigkeit der Vertragserfüllung).

6. Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse 

6.1. Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.

Universal Google Analytics & Google Analytics 4
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ein. Google verwendet Cookies.

Bis Juli 2023 wird auf dieser Website „Universal Google Analytics” implementiert sein. Die durch das Cookie von Universal Google Analytics erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch unsere Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Seit Juli 2022 ist auf dieser Website auch die neueste Version „Google Analytics 4″ implementiert. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten verläuft hier in der Regel mit Servern innerhalb der EU oder des europäischen Kontinents.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Signals
Diese Website nutzt auch die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein Cross Device Tracking ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Auch dann werden uns aber keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym. Wenn Sie die Nutzung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Google Ads
Wir nutzen Cookies um Nutzerpools für Google Ads von Besuchern bestimmter Bereiche dieser Website zu erstellen. Auf diese Weise können wir die Performance unserer Google Ads-Anzeigen in den Google Suchergebnissen verbessern und wiederkehrende Besucher, die sich bereits mit dieser Website befasst haben, verstärkt ansprechen. Die Nutzer in den Google Ads Nutzerpools bleiben anonym und es können keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten gezogen werden. Mehr Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Tag Manager
Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Facebook Pixel (ein Produkt der Meta Platforms, Inc.)
Wir nutzen einen Facebook-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook. Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Marketingmaßnahmen auf allen Meta Plattformen (vorwiegend Facebook und Instagram) angenommen werden und ggf. Optimierungsmaßnahmen treffen. Der Nachverfolgungszeitraum von Nutzern, die per Klick über eine unserer Facebook-Werbeanzeigen auf diese Website gelangt sind, umfasst bis zu 180 Tage. Falls Sie die Cookie-Speicherung für Meta (ehemals Facebook) deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte nutzen Sie für nähere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers. Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta Platforms Ireland Limited Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Leadpages

Zur Erstellung und Ausspielung von Landingpages nutzen wir das Tool Leadpages der Leadpages (US), Inc. Leadpages stellt webbasierte Software zur Verfügung, die es Kunden ermöglicht, Landingpages, Verkaufsseiten, Pop-ups und andere Konversionsseiten zu erstellen und Marketingaktivitäten zu automatisieren. Für die Sammlung und Analyse der User-Daten unserer Landingpage-Besucher sind auf den Leadpage-Seiten die oben angeführten Analyse-Tools Google Analytics, Google Tag Manager und der Facebook Pixel implementiert. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.leadpages.com/privacy

Heyflow

Wir haben Formulare von Heyflow auf dieser Webseite und/oder unseren Leadpages-Landingpages eingebunden. Anbieter ist die Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg. Heyflow stellt eine Technologie für die Erstellung von Online-Interaktions-Tools (Klick-Funnel) zur Verfügung, mit deren Hilfe sich (potenzielle) Kunden, Bewerber oder sonstige Dritte mit uns in Verbindung treten können.

Alle Anfragen werden in den Systemen von Heyflow in unserem Auftrag verarbeitet. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Heyflow geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Heyflow die Daten DSGVO-konform und ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet. Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von Heyflow unter https://Heyflow.app/de/datenschutz entnehmen.

Die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe von Heyflow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst interaktiven und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

ClickCease

Wir nutzen auf unserer Website die Funktionen des Online-Tools ClickCease (Karniboo Technologies Limited dba ClickCease, 26th Eliphelet Street, Tel Aviv, Israel). Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Das sind insbesondere der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Außerdem wird Ihre Aufenthaltsdauer auf unseren Seiten, die Anzahl der Seitenaufrufe sowie genutzte Suchwörter gespeichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Der Dienst dient der Analyse und Prävention von Klickbetrug in Bezug auf unsere bei Google und Meta geschalteten Werbeanzeigen. Klickbetrug liegt dann vor, wenn Klicks auf Werbeanzeigen durch automatische Werkzeuge erzeugt werden oder mehrfache Klicks auf Werbeanzeigen vermutlich nicht aufgrund eines echten Nutzerinteresses erfolgen. Clickcease durchsucht diese Daten nach auffälligem Verhalten und übermittelt ggf. verdächtige Daten an Google, um uns vor Klickbetrug zu schützen.

Bei diesem Prozess ist es möglich, dass die erhobenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet und gespeichert werden.

Wird durch den Dienst ein auffälliges Verhalten festgestellt und es besteht der Verdacht von Klickbetrug, können diese Daten vom Anbieter des Dienstes an Google und/oder Meta übermittelt werden. Hierbei kann eine Übermittlung der Daten in die USA möglich sein.

Nähere Informationen und die Datenschutzbestimmungen können unter der folgenden Adresse abgerufen werden: https://www.clickcease.com/privacy.html.


6.2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

6.3. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter gabi@puhm.eu anfragen.

6.4. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung).  Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

7. Youtube

7.1. Wir binden auf einigen Seiten eigene Videos ein und nutzen dafür den Anbieter bzw. die Plattform YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

7.2. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies werden auf Ihrem Rechner installiert. Wir betten unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus ein. Dadurch werden von YouTube erst dann Informationen über die Besucher gespeichert, wenn diese sich das Video ansehen. Sobald Sie auf den Play-Button klicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Sind Sie währenddessen bei YouTube angemeldet, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

7.3. Bezüglich eventueller Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube betonen wir, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind.

7.4. Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf Punkt 6 in dieser Datenschutzerklärung.

8. Einwilligung und Recht auf Widerruf

8.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

8.2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

8.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender Email-Adresse widerrufen: gabi@puhm.eu. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Datensicherheit

9.1. Gabi Puhm setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

10. Ihre Rechte

10.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen Gabi Puhm, Amtsstraße 11, 2165 Drasenhofen,  gabi@puhm.eu, Tel: +43 699 14507620 über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

10.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter gabi@puhm.eu oder schreiben Sie an:

Puhm GmbH, zH: Gabi Puhm, Amtsstraße 11, 2165 Drasenhofen